Donnerstag, 1. November 2007

Der Beginn der dunklen Jahreszeit

Also, dass mich hier ein kalter und dunkler Winter erwartet war mir ja klar. Mir ist auch klar, dass er noch dunkler und kälter werden wird. Womit ich allerdings nicht gerechnet hätte ist, dass ich den Beginn der dunklen Jahreszeit im Nachhinein so genau lokalisieren können würde. Doch ich kann es. Der Winter begann für mich genau am letzten Sonntag um 3 bzw. 2 Uhr mit der Zeitumstellung.

Bisher ist mir zwar stets aufgefallen, wie schnell es von Tag zu Tag früher dunkel wird, doch so richtig merke ich den Unterschied hier erst seit Sonntag. Diese Woche bin ich bereits zweimal nach Anbruch der Dämmerung zur Uni gefahren, das sollte doch eigentlich umgekehrt sein.
Zu dämmern fängt es jetzt hier schon deutlich vor 4 Uhr nachmittags an, um 5 ist es nahezu stockdunkel. In den letzten Tagen kam es mir komischerweise immer heller vor, wenn ich um 10 oder 11 nochmal draußen war. Ich schätze, dass das am Vollmond lag, kann aber auch Einbildung sein.

Den Lichtverhältnissen entsprechend ist im Moment auch leider das Wetter. Gestern Nacht gabs ein richtig böses Blitzeis und heute morgen Schnee, der dann später in Regen überging und eine ziemliche ekelige Matschpampe auf den Straßen verursacht hat.
Die Autos sind hier größtenteils mittlerweile schon entsprechend mit Winterreifen ausgerüstet. Winterreifen heißt hier "Spikereifen" und so hört man ein ständiges Klappern/Rasseln auf den Straßen, das den selben, wie man sehen kann, nicht gut tut.

Keine Kommentare: