Eigentlich ist zumindest für mich der Titel dieses Posts etwas übertrieben, schließlich lassen sich meine Klausuren in diesem Semester bequem an einer Hand ehh... einem Finger abzählen. Aber immerhin ist die eine die ich hab (GIS) 6-stündig. Außerdem gibts zu meiner "Knowledge Management"-Vorlesung am Freitag noch ne halbstündige mündliche Prüfung. So bin ich doch schon ganz gut beschäftigt zurzeit.
Gestern wäre mir allerdings fast die Decke auf den Kopf gefallen. Es war schönstes Wetter und ich saß die ganze Zeit in der Bude rum. Deswegen bin ich dann um 9 noch spontan mit Simon zum Langlaufen in die Strindamarka gegangen. Da es tagsüber getaut und dann wieder gefroren hatte, war die Loipe diesmal total vereist. Am Anfang hatten wir echt ein paar Probleme, vor allem mit dem Bremsen, aber nachher hats dafür dann umso mehr Spaß gemacht. Da die Spuren seit dem Wochenende auch besser sind, konnte man bergab halbwegs laufen lassen und es ging richtig ab.
Sonst geht irgendwie nicht so viel im Moment. Heute hats geregnet und es ist wieder deutlich wärmer geworden. Am Montag hatte das Thermometer schon mal kühle -7 Grad angezeigt, das scheint jetzt erstmal wieder vorbei zu sein. Ich hoffe mal, dass es nicht reichen wird, um den Schnee wieder wegzutauen.
Da sonst nicht viel passiert ist in letzter Zeit und ich mir mein kreatives Aus-den-Finger-Saugen für meine TT-Arbeit aufbewahren muss, mach ich jetzt auch schon Schluss, allerdings ohne schon wieder meine Rubrik zu vergessen. Wie ihr vielleicht am diesmaligen Thema merkt, fällt mir allerdings irgendwie nicht mehr viel ein. Ich schätze das liegt daran, dass mir die meisten komischen Sachen hier wohl mittlerweile selbst gar nicht mehr auffallen.
Norwegische Eigenart der Woche: GrandiosaRichtig erkannt: Grandiosa hört sich nicht gerade norwegisch an. Nein, es ist italienisch und der Name für die hier mit Abstand beliebteste Tiefkühlpizza. Hört sich unspektakulär an, aber diese Pizza ist wichtiger Bestandteil der norwegischen Esskultur! Da könnte mir wohl kaum ein Norweger widersprechen. Besonders nicht der, den ich kenne, der täglich zum Frühstück eine halbe verspeist.
Seit der Erfindung der grandiosen Pizza im Jahr 1980 wurden im ganzen Land rund 260 Million Stück verkauft. Bei 4,8 Millionen Norwegern nicht schlecht, oder? Dabei ist die Pizza nicht gerade billig. Ca. 3,50 €) kostet die einfachste, die Grandiosa Klassik, bis zu 6,50 € die Luxusausführung. Seit Anfang an war Grandiosa, als norwegisches Produkt, klarer Marktführer und behauptet noch heute trotz Konkurrenz aus dem Ausland einen Marktanteil von 51 %.
Meine Theorie: Der bescheidene Geschmack (den ich natürlich im Selbstversuch getestete hab) und der hohe Preis kümmert Norweger eher wenig. Hauptsache sie kommt aus Norwegen! Denn grundsätzlich ist hier alles was aus Norwegen kommt gut und alles was aus dem Ausland kommt grundsätzlich mit Pestiziden, krebserregenden Stoffen oder sonstigen Verunreinigungen belastet und daher nicht kaufbar. Das erklärt übrigens auch den Misserfolg von Lidl, dessen Manager sich im Gegensatz zu Aldi hierhin getraut haben, aber nur rote Zahlen schreiben.